Hier ist die Lösung – die Orientalische Katze.
Das spezifische Aussehen dieser Katze mit ihren auffälligen Ohren und der markanten Schnauze ruft bei manchen Liebhabern „traditioneller“ flauschiger Katzen ein abfälliges „Igitt“ hervor.
Zahme Hundeliebhaber und unversöhnliche Katzenhasser hingegen verlieben sich ganz unerwartet in die Orientalischen Katzen. Das liegt daran, dass das ausdrucksstarke, „georgische“ Gesicht und die durchdringenden smaragdgrünen Augen des Orientalers nur die Fassade für noch ungewöhnlichere katzenhafte Eigenschaften sind. Der Orientalische Kater wird alle um ihn herum überraschen – sowohl Ihre Gäste als auch Sie selbst.
Langweilig wird es niemandem.
Bei Tageslicht sieht die Orientalische Katze aus wie ein außerirdischer Besucher mit langen, tentakelartigen Beinen, der aufgrund ihrer unermesslichen Neugier beschlossen hat, mit den Menschen Kontakt aufzunehmen. Mit ihrem ganzen Aussehen zeigt sie, dass man ihren hohen Intellekt mit ständigem Aufmerksamkeit und Bewunderung ehren sollte.
Orientalische Katzen werden oft als „regenbogenfarbig“ bezeichnet. Das liegt an der Vielfalt ihrer Fellfarben. In den Standards sind mehr als 300 Farbvarianten aufgeführt.
Sogar in der Dunkelheit ist es unmöglich, einen Orientalischen Kater mit einer anderen Katzenrasse zu verwechseln. Wenn er sich unter Ihre Decke schleicht, wird er wie ein Traktor schnurren. Sein „Miau“ in der Stille der Nacht scheint sogar im benachbarten Gebäude hörbar zu sein. Das ist nicht einmal das „Miau“, wie man es normalerweise kennt. Die Stimme der Orientalischen Katze entspricht ihrem Aussehen – laut und völlig untypisch für eine Katze. Dieses charismatische Wesen miaut oft und viel, besonders im jungen Alter. Kätzchen dieser Rasse erinnern stark an die immer weinenden „Kinder“ der Menschen.
Und trotz des Vorhergesagten, oder besser gesagt, im Widerspruch dazu, ist der Orientalische Kater eine der beliebtesten Katzenrassen der Welt. Der Grund dafür ist, dass der „Orik“ im Herzen ein Katzenhund ist – treu und allgegenwärtig. Er eignet sich perfekt für alleinstehende Menschen. Außerdem ist der vierbeinige „Außerirdische“ hypoallergen, liebt es, mit Kindern zu spielen, ist sehr intelligent und fast ein Telepath. Er kann einfach nicht ohne seinen Besitzer leben, daher sollten Sie eine gut überlegte Entscheidung treffen, wenn Sie sich für den Kauf eines Orientalischen Kätzchens entscheiden.
Die Vorfahren der Orientalischen Katze sind enge Verwandte der schönen Siamkatze.
Gemeinsam lebten sie im Gebiet des heutigen Thailands und waren dort sehr geschätzt. Im Vergleich zu ihren entfernten Verwandten unterschieden sich die „erste Version“ der Orientalischen Katzen nur durch ihre Fellfarbe und grünen Augen. Als es möglich wurde, „ostasiatische“ Katzen nach Großbritannien zu bringen (im 19. Jahrhundert), nahmen die blauäugigen Siamesen die Initiative in ihre Pfoten. Obwohl Orientalische Katzen mit den Siamesen als eine Rasse galten, verloren sie immer bei Ausstellungen und waren unter Katzenliebhabern nicht besonders beliebt. Später wurden sie sogar aus der Siamesenfamilie ausgeschlossen. Innerhalb der Siamrasse wurden nur Katzen mit Himalaya-Fellfarbe und blauen Augen gezüchtet.
Die „Oriks“ überlebten nur durch die Begeisterung engagierter Züchter in Amerika. Sie wurden mit Abessiniern und anderen Kurzhaarrassen gekreuzt. Schließlich, im Jahr 1977, nahm die Orientalische Katze ihr heutiges Aussehen an. In diesem Jahr wurden die Rassestandards festgelegt, die sich von den Anforderungen an Siamkatzen nur durch die Beschreibung der Fellfarbe und des Körpers unterschieden.
Der hypnotische Blick, das ernste Gesicht, das glänzende Fell, die Raffinesse und Grazie einer östlichen Aristokratin – das ist die Orientalische Katze.
Hauptmerkmale:
Orientalische Katzen lieben ihre Familie bedingungslos. Ihre Liebe reicht für alle Familienmitglieder, und jede Person wird auf ihre eigene Art geliebt: Mit einem Familienmitglied schläft sie gerne in den Armen, einem anderen bringt sie ihre Spielsachen zum Spielen, und mit jedem verbringt sie gerne Zeit, wenn man ihr Aufmerksamkeit schenkt.
Diese Katzen verstehen sich hervorragend mit anderen Haustieren. Sie sind freundlich und kommunikativ und finden schnell einen gemeinsamen Nenner, selbst mit Hunden und anderen Katzen. Dank ihres aufgeschlossenen Charakters werden sie leicht zu einem harmonischen Teil eines jeden Haushalts, in dem sie geschätzt und geliebt werden.
Einige Besitzer glauben, dass Orientalische Katzen telepathische Fähigkeiten besitzen. Tatsächlich spüren „Oriks“ die Stimmung ihres Besitzers sogar aus der Ferne. Sobald sich die Situation verändert, entscheidet die Katze, wie sie handeln soll, um ihrem geliebten Menschen zu helfen. Diese charismatischen Wesen besitzen einen außergewöhnlichen Intellekt und können nicht nur Worte, sondern auch Körpersprache „lesen“. Manchmal hat man das Gefühl, dass die Katze die menschliche Sprache versteht. Sie können ihr sagen: „Fünf Euro“, damit sie den Raum verlässt – und sie wird verstehen, was Sie meinen.
In der Familie wird die Orientalische Katze sich „den einzigen und liebsten“ Menschen aussuchen und ihm bedingungslose Liebe schenken. Besitzer, die darauf nicht vorbereitet sind, empfinden die Zuneigung des Tieres oft als Belästigung. Vor dem „Orik“ kann man sich nicht einmal im Badezimmer verstecken; er wird vor der Tür stehen und „schreien, was das Zeug hält“. Alle häuslichen Tätigkeiten werden in Gesellschaft des Haustiers stattfinden. Sobald Sie eine freie Minute haben, um sich in einen Stuhl zu setzen, wird der Kater sofort auf den Schoß springen. Körperlicher Kontakt mit dem Besitzer ist für ihn keine Laune, sondern eine Notwendigkeit.
Kinder genießen besonderen Schutz durch den charismatischen Orientalischen Kater. Selbst wenn sie das Kätzchen am Schwanz ziehen oder wie ein Staubtuch behandeln, wird die Katze dennoch zu den Kleinen hinziehen. Bei anderen Haustieren sieht die Orientalische Katze Spielgefährten und versucht immer, mit ihnen Freundschaft zu schließen. Eine Ausnahme bilden nur faule oder ältere Katzen – dem aktiven Orientalischen Kater ist mit ihnen tödlich langweilig. Wie die Siamesen kann auch der Orientalische Kater Eifersucht zeigen. Wenn es im Haus andere Haustiere gibt, sollten Sie ihnen gleichermaßen Aufmerksamkeit schenken. Doch sogar der Fernseher kann ein Objekt der Eifersucht werden, wenn Sie während Ihrer Lieblingsserie völlig vergessen, sich um Ihr „Langohr“ zu kümmern.
Einige Besitzer glauben, dass die Orientalischen Katzen telepathische Fähigkeiten besitzen. Tatsächlich verstehen „Oriks“ aus der Ferne die Stimmung des Besitzers, indem sie kleinste Nuancen der Mimik und Stimme wahrnehmen. Sofort die Situation bewertend, entscheiden die Kätzchen, ob sie ihrem geliebten Menschen helfen sollen oder lieber für ein paar Minuten aus dem Blickfeld verschwinden. Diese Charismatiker besitzen einen unübertroffenen Intellekt und können die Worte des Menschen mit der Umgebung in Verbindung bringen. Deshalb entsteht der Eindruck, dass das Haustier die menschliche Sprache versteht. Und da es sehr gesprächig ist, wird es nicht versäumen, seine „fünf Cent“ zu äußern und seine Meinung zu jedem Thema zu sagen. Dabei ist an der Intonation und dem Gesichtsausdruck eindeutig zu erkennen, was er sagen möchte.
Ihre Stimme ist eine echte Waffe in der Erziehung des Orientalischen Katers. Schimpfen Sie mit ihm, fauchen Sie ihn an und klatschen Sie laut in die Hände, aber bestrafen Sie das Tier niemals körperlich. Und machen Sie niemals Ausnahmen. Nur konsequente Hinweise auf Fehlverhalten werden ihm helfen, sich von seinem „unwürdigen“ Verhalten zu befreien.
Auf Fotos sieht der „Orik“ aus wie eine obsidianfarbene Statue mit einem durchdringenden Blick. In Wirklichkeit wird es schwer sein, eine Orientalische Katze in Ruhe zu erwischen. Sobald sie anfängt zu schnurren, klingt es wie ein Motor. Rüsten Sie sich mit einer Katzenangel aus, falls Ihr Haustier nichts zu tun hat – andernfalls wird es mit seinen Pfoten etwas anderes finden. Der Kater spielt gleichermaßen gerne mit einer Folienkugel wie mit luxuriösem Spielzeug. Sein Gedächtnis ist beeindruckend: Er erinnert sich genau, wo seine Spielsachen versteckt sind, und findet sie leicht, sobald der richtige Moment kommt.
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern.