Ori Kittens Hub

Wie wählt man ein Kätzchen aus?

Wie wählt man den richtigen Orientalischen Kater aus und kauft ihn? Hier sind einige Tipps für potenzielle Käufer, worauf man beim Kauf eines Kätzchens achten sollte.

Beim Kauf und der Auswahl eines Orientalischen Kätzchens sollte man in erster Linie auf das Alter achten. Es wird empfohlen, ein Kätzchen nicht jünger als drei Monate zu nehmen. Das Mindestalter beträgt 2 Monate und 2 Wochen (mit Zustimmung eines Tierarztes). Man sollte die Bedingungen bewerten, unter denen die Tiere gehalten werden. Mit dem Kätzchen sollte gespielt werden, um seine kindliche Aktivität zu fördern und sicherzustellen, dass es gesund ist. Orientalische Kätzchen sollten nicht in Käfigen oder anderen geschlossenen Räumen gehalten werden. Bewegliche Kätzchen sozialisieren sich gut, passen sich neuen Bedingungen an und haben keine psychischen oder Verhaltensprobleme.

Bevor Sie ein Tier aus einer Zuchtstation holen, sollten Sie seinen allgemeinen Zustand bewerten.

Allgemeiner Eindruck. Der Körper eines gesunden Kätzchens ist flexibel, kräftig und muskulös. Durch Palpation stellt man sicher, dass keine Deformationen der Knochen oder verdächtige Verdickungen im Weichgewebe vorhanden sind.

Fell. Seidig, weich und angenehm im Griff. Bei reinrassigen Tieren entspricht die Fellfarbe dem Standard.

Augen. Glänzend, ohne Trübungen, Ausfluss, Tränenfluss oder geschwollene Lider. Bei Orientalern ist gemäß den anatomischen Besonderheiten ein moderater Tränenfluss zulässig. Bei Kätzchen bis zu 1,5 Monaten kann die Hornhaut bläulich sein. Später ändert sich die Augenfarbe.

Nase. Der Nasenrücken ohne kahle Stellen, die Oberfläche feucht und kühl, die Nasenlöcher sauber, das Atmen ruhig und gleichmäßig. Es dürfen keine Spuren von Nasenausfluss oder getrocknetem Sekret vorhanden sein.

Mund. Die Lippenränder sind klar definiert, ohne Entzündungen oder Schwellungen. Es dürfen keine Rückstände von Futter oder Speichel auf dem Fell um den Mund herum vorhanden sein. Erschwertes Atmen durch den Mund kann auf Probleme mit dem Atmungs- oder Herz-Kreislaufsystem hinweisen.

Zähne und Zahnfleisch. Die Schleimhäute im Mund sind rosa und gesund, ohne Geschwüre, Entzündungen oder Wucherungen. Das vollständige Milchzahngebiss bildet sich erst im Alter von 2 Monaten. Bis zu 2 Wochen hat das Kätzchen keine Zähne, bei 3 Wochen erscheinen die ersten Schneidezähne. Der Wechsel von Milchzähnen zu bleibenden Zähnen beginnt im Alter von 4–5 Monaten.

Ohren. Gut behaart an der Außenseite, ohne Krusten an den Rändern oder Verunreinigungen im Inneren. Dunkelgelbe Absonderungen deuten auf eine Pilzinfektion hin, schwarze – auf Ohrmilben, und dichte oder eitrige Absonderungen – auf eine Mittelohrentzündung.

Gliedmaßen und Schwanz. Die Bewegungen des Kätzchens sind frei und geschmeidig, ohne Steifheit oder Lahmheit. Die Gelenke sind ohne Verdickungen, der Schwanz ist lang, beweglich und ohne Knicke.

Genitalbereich. Der Anus und die Genitalregion sind sauber und trocken. Schmutziges, verklebtes Fell unter dem Schwanz kann ein Zeichen für Darmprobleme oder Durchfall sein. Jegliche Spuren von Eiter, Blut oder braunen Flecken in diesem Bereich sind ein Grund für einen Tierarztbesuch.

Preis für ein orientalisches Kätzchen

Der Preis für ein orientalisches Kätzchen variiert je nach mehreren Faktoren, die die endgültigen Kosten beeinflussen. Hier sind die wichtigsten:
 
1. Fellfarbe
Kätzchen mit seltenen Fellfarben wie Fawn, Lilac oder Cinnamon können teurer sein. Diese Farben gelten als exklusiv und kommen in Würfen seltener vor, was sie besonders begehrt macht.
 
2. Wohnsitzland der zukünftigen Besitzer
 
Die Vorbereitung eines Kätzchens auf den Umzug in ein neues Zuhause, insbesondere ins Ausland, erfordert zusätzliche Kosten. Zum Beispiel:
  • Zusätzliche Impfungen, wie die Tollwutimpfung.
  • Einhaltung von Quarantänevorschriften, falls dies gesetzlich erforderlich ist.
  • Ausstellung internationaler Tierdokumente (z. B. Pässe, Gesundheitsbescheinigungen).
 
All diese Faktoren erhöhen die Gesamtkosten eines Kätzchens, insbesondere bei längeren Transportwegen.
 
3. Kategorie des Kätzchens
 
Kätzchen werden je nach ihren rassespezifischen Merkmalen und ihrer Eignung in verschiedene Kategorien eingeteilt:
 
Show-Klasse
 
Diese Kätzchen sind die Elite der Rasse und entsprechen perfekt den Standards der größten Felinologischen Verbände.
  • Sie haben ausgeprägte rassetypische Merkmale und ein makelloses Exterieur.
  • Solche Kätzchen sind selten und werden oft schon vor der Geburt reserviert.
  • Empfohlen für Besitzer, die aktiv an Ausstellungen teilnehmen möchten und bereits Erfahrung mit solchen Tieren haben.
  • Preis: 4000 bis 8000 Euro, abhängig von den Titeln der Eltern und dem Ruf der Zuchtstation.
 
Zucht-Klasse (Breed-Klasse)
 
Kätzchen, die sich ideal für die Zucht eignen.
  • Sie erfüllen die Standards der Rasse vollständig.
  • Sie besitzen Merkmale, die der Züchter in der Population bewahren und festigen möchte.
  • Werden mit einem genetischen Test verkauft, der das Fehlen kritischer Inzuchtverbindungen in der Abstammung bestätigt.
 
Wenn Sie in unserem Zwinger ein Kätzchen der Zucht-Klasse erwerben möchten, müssen Sie Dokumente vorlegen, die den Besitz eines offiziell registrierten Zwingers bestätigen, und sich auf die Warteliste setzen lassen.
  • Preis: ab 3000 Euro, abhängig von genetischen Merkmalen, Fellfarbe und rassespezifischen Eigenschaften.
 
Haustier-Klasse (Pet-Klasse)
 
Kätzchen, die ausschließlich für die Haltung als Haustier vorgesehen sind.
  • Zu dieser Kategorie gehören oft Kätzchen der Zucht-Klasse, die nicht in das Zuchtlimit aufgenommen wurden, oder Kätzchen der Show-Klasse mit weniger beliebten Farben.
 
Wir sind der Meinung, dass die Haustier-Klasse besondere Aufmerksamkeit verdient. Während einige Züchter kleinere Mängel bei Kätzchen dieser Kategorie tolerieren, sind wir der Ansicht, dass Kätzchen der Haustier-Klasse vollständig den Rassestandards entsprechen sollten. Unser Zwinger setzt hohe Standards, um sicherzustellen, dass auch Kätzchen dieser Kategorie die wesentlichen Merkmale orientalischer Kurzhaarkatzen bewahren.
  • Preis: ab 1200 Euro.
 
Mängel-Klasse
 
Im Laufe der Zucht können gelegentlich Kätzchen mit Defekten geboren werden, die nicht den Standards der Rasse entsprechen.
  • Die häufigsten Defekte sind: angeborene Schwanzknicke, falscher Biss oder unkorrekte Pfotenstellung.
  • Solche Kätzchen werden zu einem stark reduzierten Preis verkauft, da sie nicht für die Zucht oder Ausstellung geeignet sind.
  • Preis: individuell je nach Fall.